VeranstaltungenHistorieLiteratur über AlfterKünstlerkatalogVerein

Verein

Der Kulturkreis Alfter e.V.wurde am 11. Mai 1992 von 26 Bürgern im Rathaus gegründet, hat jetzt über 70 Mitglieder, ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und setzt sich für kulturelle Zwecke in der Gemeinde Alfter ein, ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Schwerpunkte des Kulturkreises: Unterstützung von darstellenden und bildenden Künstlern aus der Gemeinde Alfter mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen Organisation der Alfterer Kulturtage Künstler- und Kunsthandwerker-Markt am 2. Advent im Rathaus Oedekoven. Wenn Sie sich über unsere aktuellen Planungen und Termine informieren möchten, klicken Sie „Veranstaltungen" an.

Über Anregungen und neue kulturbegeisterte Mitglieder freuen wir uns. Informationen über den Verein finden Sie hier. Darüber hinaus informieren Sie die Mitglieder des Vorstandes gerne über das Wirken des Kulturkreises.

Name Funktion Adresse
Hellmann, Eugenie Vorsitzende Lindenweg 28, 53347 Alfter
Ottens, Christian 1. Stellvertretender Vorsitzender  
Rodde, Anke 2. Stellvertretende Vorsitzende  
Thomer, Elke Kassiererin  
Rodde, Anke Schriftführerin  
Schumacher, Dr. Rolf

Bürgermeister  
Simon-Gajek, Heike Beisitzerin  
Siebke, Ursula Beisitzerin  
Ayas, Latife Beisitzerin  
Bongartz, Mirjam Beisitzerin  
Moser, Ursula Beisitzerin  
Wodack, Anne Beisitzerin  



Vorstand KKA 2022-2024

Foto: Helmut Hergarten


Neuwahl des Vorstandes
am 1. Jnui 2022 im Lambertushof, Witterschlick

Frau Hellmann stellte abschließend kurz die Aktivitäten für das laufende Jahr vor. Die bewährten Veranstaltungen 2021 des Kulturkreises (siehe Veranstaltungen). - werden auch in diesem Jahr wieder angeboten. Im Rathaus liegen Flyer aus. Die näheren Einzelheiten können Interessierte auf der Internetseite des Kulturkreises einsehen : .www.kulturkreis-alfter.de

Der neue Vorstand:
Eugenie Hellmann (Vors.), Christian Ottens (1.Stellv.Vors.), Anke Rodde (2. Stellv. Vors.), Elke Thomer (Kassiererin), Anke Rodde (Schriftführerin) Beirat: Anne Wodack, Heike Simon-Gajek, Ursel Siebke, Latife Ayas, Ursula Moser (fehlt leider auf dem Foto), Mirjam Bongartz, Helmut Hergarten (Kassenprüfer), Dr. Reinhard Pusch (Kassenprüfer).